Weniger ist mehr: Sie fallen sofort ins Auge, die kleinen Energy Balls von Karl Karlo. Ausschließlich mit ausgesuchten veganen Biozutaten hergestellt, bestehen die Snackbälle meist schlicht aus Nüssen, Samen und Trockenfrüchten und mehr. Sie geben den richtigen Kick für zwischendurch, denn sie enthalten auch Koffein. Wer ein hohes Energielevel halten will, wird auf das Superfood nicht verzichten wollen. Auch weil die Bällchen komplett auf Zucker verzichten, der ohnehin nur kurzfristig Energie gibt.
Das ist das Produkt und die Marke, die Malte Lorenz und Henrik Rackow miteinander aufgebaut haben. Mit ihren Powerfood sprechen die Macher von Karl Karlo hautsächlich jene an, die lange und intensiv arbeiten oder Sport machen, vegan bzw. nachhaltig leben und sich hochwertig ernähren.
Das Produkt, das verschiedene Märkte miteinander verbindet, kommt gut an. Die beiden Gründer haben es geschafft, die Snacks bei Kunden wie EDEKA oder im Bordmenü der Eurowings zu platzieren. Zusätzlich werden die Bällchen über den eigenen Webshop und Amazon vertrieben.
Der ständige Zugang zu Branchen-Knowhow half uns bei der schnellen Klärung vieler operativer und strategischer Fragestellungen.
Henrik und Malte von Karl Karlo
Warum als B2B-Inkubator einen Snackhersteller unterstützen?
Auch wenn wir ein B2B-Inkubator sind, stehen wir nicht zurück, wenn wir eine innovative Idee sehen, die zukunftsträchtig ist. Warum wir uns auch für einen Snackhersteller interessieren können?
- Das Produkt trifft einen Nerv der Zeit und ist vielversprechend. Die beiden Gründer haben uns mit ihrer Idee überzeugt.
- Auch wenn unsere Leidenschaft, Erfahrung und Expertise im B2B-Bereich liegen, sind wir natürlich auch Teil einer Gesellschaft, die mit den Herausforderungen ihrer Zeit umgehen muss. Karl Karlo ist ein Produkt, das verantwortungsvoll handelt.
Wir haben uns früh für das Produkt begeistert. Wir unterstützen Karl Karlo in den ersten Tagen mit Beratung zu Themen der Gründung. Neben der Bereitstellung von Ressourcen, haben wir Ihnen bei der Zusammenstellung des Teams geholfen und eine finanzielle Spritze gegeben.
Mehr als schickes Design
Karl Karlo ist nämlich mehr als schickes Design und Trendfood. Die Verpackung ist recyclebar und nachhaltiger als andere Verpackungen. Zusätzlich wird ein Teil des Erlöses durch die Energy Balls an soziale Projekte gespendet.
Der Namensgeber von „Karl Karlo“ ist übrigens Hans Carl von Carlowitz, der Vorreiter der Nachhaltigkeits-Idee. Carlowitz hat sich schon im 18. Jahrhundert gegen kurzfristige wirtschaftliche Gewinne als Maxime wirtschaftlichen Handels gestellt. Das Start-up setzt den Gedanken konsequent um, indem es sich an Initiativen für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung beteiligt.
Das Berliner Startup ist mit seinen gesunden Energy Balls Anfang 2018 erfolgreich an den Markt gegangen. Das Unternehmen 10X Innovation hat die Marke im April 2019 übernommen und arbeitet derzeit an einer Neuauflage der Karl Karlo Energy Balls. Im Rahmen der Exit-Strategie hat sich die Investition in Karl Karlo für uns gerechnet. Die Gründer scheiden mit der Übernahme aus. Die beiden werden sich vorerst auf andere Dinge konzentrieren.